Samstag, 09 Dezember 2023

A+ R A-


Ausbildung zum Handicap-Taucher


Bei der Ausbildung zum Handicap-Taucher lernst du, theoretisch und praktisch, alles was du brauchst, um dich sicher unter Wasser zu bewegen.
Dazu zählen Tauchphysik, Tauchmedizin, Gerätekunde und Tauchpraxis.

Nach der erfolgreichen Ablegung einer Prüfung erhältst du ein Brevet (Tauchschein), das weltweit anerkannt ist, und eine Zertifizierung (Level A, B oder C), die abhängig von deinen Fähigkeiten ist.




 

Abhängig von einer erforderlichen ärztlichen Untersuchung über die Tauchtauglichkeit, ist grundsätzlich bei folgenden Einschränkungen eine Ausbildung zum HSA Handicaptaucher möglich: 

  Tetraplegie
  Paraplegie
  Spina Bifida
  Polio
  Hemiplegie
  Muskeldystrophie
  Multiple Sklerose
  Amputationen
  Contergan-Schädigungen
  Diabetes
  Asthma
  Hörbehinderung / Gehörlosigkeit
  Sehbehinderung / Blindheit



 

Kann sicher und selbständig Gerätetauchen
Kann eigene Notsituationen bewältigen
Kann den Tauchpartner und sich selbst in einer Notsituation mit den erforderlichen Maßnahmen versorgen

Er ist befähigt, selbständig mit einem anderen zertifizierten Partner (CMAS, Padi usw.) oder auch einem Level A-Taucher zu tauchen.

 

•  Kann sicher und selbständig Gerätetauchen
•  Kann eigene Notsituationen bewältigen
•  Kann jedoch nicht einem Tauchpartner in einer Notsituation ausreichend helfen (z.B. bedingt durch seine eingeschränkte Armfunktion oder eine Sehbehinderung)

Die Begleitung durch 2 zertifizierte Taucher ist erforderlich.
Zum Beispiel Level A und ein nicht behinderter, zertifizierter Taucher, vorzugsweise HSA Dive-Buddy.



 Kann mit Tauchgerät tauchen

 Kann aber nicht oder nur eingeschränkt ohne Hilfe absteigen, bzw. sich fortbewegen oder die Bedienung der Tarierweste bewältigen
 Kann Notsituationen nicht selbständig bewältigen

Die Begleitung durch 2 zertifizierte Taucher ist erforderlich, von denen einer mindestens eine AOWD oder Brevet** Ausbildung, der andere mindestens eine Rescue-Diver oder Brevet***, vorzugsweise zusätzlich mit HSA Dive-Buddy Ausbildung besitzt.

 

Theorie
Allgemeines/Tauchphysik, Tauchmedizin, Gerätekunde,
Tauchpraxis, Prüfungsvorbereitung > Prüfung

Pool
10 Einheiten, u.a. der Umgang mit ABC, Einstieg/Abstieg,
Tarieren, Ausstieg, Rettungskette

Freiwasser
6 - 10 Tauchgänge zur Wiederholung der im Pool erlernten
Tauchfähigkeiten

Kosten
400 Euro (inkl. Hallenbad, Manual, Logbuch, HSA-Anmeldung,
Prüfungsgebühren, HSA-Brevet, komplette Geräteausrüstung
während des Kurses)